2025-09-1715:12
Zutritt zur Arena
Taschen größer DIN-A4 dürfen nicht mit in die Arena genommen werden. Durch Personenkontrollen kann es zu längeren Wartezeiten an den Einlässen kommen. Aufgrund einer Parallelveranstaltung in der Porsche Arena und dem Aufbau des Volksfestes kann es zu Parkplatzeinschränkungen kommen. Nutzt daher am besten der ÖPNV.
Einschränkungen im ÖPNV
Der Halt S-Neckarpark entfällt drei Stunden vor Spielbeginn, während des Spiels und Stunden nach Spielende.
Aufgrund einer Gleiserneuerung zwischen Bad Cannstatt und Esslingen findet auf den Linien S1 bis S3 eine Takt-Ausdünnung statt.
Bitte prüft jeweils vor Fahrtantritt die aktuellen Verbindungen in der elektronischen Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn und des VVS oder in den Apps DB Navigator und VVS Mobil.
Anfahrt und Parken
Catering
Um Wartezeiten zu reduzieren, werden einzelne Kassen auf bargeldlose Bezahlmittel umgestellt. An jedem Kiosk bleibt jedoch mindestens eine Kasse auch für die Barzahlung geöffnet.
Fantreff auf Parkplatz P3
„VfB Bike-Garage“ ab zwei Stunden vor Anpfiff nutzbar
Anreise mit Belohnung
Der VfB belohnt die umweltschonende An- und Abreise bei Heimspielen – teilnehmende Fans erhalten einen Coupon für ein Softgetränk oder Wasser über die ummadum App, wenn sie ihre Anreise mit einem der folgenden Verkehrsmittel tracken:
Der Coupon ist an einem der stationären Kioske in der MHP Arena einlösbar. Jetzt mitmachen: ummadum - Community beitreten
Verhalten in der Arena
Damit alle Fans die Zeit im Stadion genießen können, möchten wir euch bitten, stets Rücksicht aufeinander zu nehmen. Respektiert die Bedürfnisse eurer Sitznachbarn und sorgt dafür, dass das Stadion ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen. Dies betrifft in erster Linie das strikte Einhalten der rauchfreien Blöcke und das dauerhafte Stehen in den Sitzplatzbereichen. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die von Fairness, Respekt und Zusammenhalt geprägt ist, gerade auch für die jüngeren Besucher der Begegnung. Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis.
Wir wünschen euch ein stimmungsgeladenes Heimspiel gegen den FC St. Pauli!
2025-09-1615:54
Der VfB Stuttgart bringt Bewegung in seine Marke und präsentiert seine neue Designsprache. Es ist eine Fokussierung auf den seit 1893 bestehenden Kern des Vereins für Bewegungsspiele aus Stuttgart – die Bewegung selbst.
Statt einer Revolution setzt der VfB auf eine bewusste Evolution, die den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft visualisiert und herausstreicht. 132 Jahre Vereinsgeschichte, Erfolge wie auch Rückschläge, Identität, Emotionen und Werte verbinden sich gekonnt mit den vielfältigen Anforderungen an eine ambitionierte Sport- und Kulturmarke.
Visuelle Sprache spiegelt Werte und Ambition wider
Das Ergebnis ist eine visuelle Sprache, die all das würdigt, was den VfB so einzigartig macht. Sie spiegelt die Werte des Vereins wider und betont das Selbstbewusstsein sowie die Ambition des Clubs aus Cannstatt.
Die offiziellen Vereinssymbole, das Wappen, die Vereinsfarben Weiß und Rot sowie der rote Brustring bleiben als Herzstück der unverwechselbaren VfB-Identität unangetastet. Neu hinzu kommen indes eine eigens kreierte Wortmarke „VfB 1893“ und eine themenbezogene Annäherung an das Stuttgarter Wappentier – das „Rössle“.
Eigens für den VfB entwickelte Schrift
Einen weiteren Eckpfeiler bildet die eigens für den VfB entwickelte Schrift „Concordia“. Inspiriert ist diese von einem besonderen Schatz aus dem Vereinsarchiv, dem original Emaille-Schild des ehemaligen Bad Cannstatter Hotels Concordia. Dort schlossen sich die beiden VfB-Vorgängervereine zum Verein für Bewegungsspiele 1893 zusammen. Flankiert und dynamisiert wird die Markenwahrnehmung des VfB ab jetzt auch durch eine Adaption des Stuttgarter „Rössles“.
Als Wappentier der Stadt im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich nachweisbar, wird es bereits seit Jahrzehnten von VfB-Fans genutzt, um die enge Verbundenheit zwischen Verein und Stadt zu demonstrieren. Ebenso verkörpert das Pferd wie kaum ein anderes Tier das Thema Bewegung an sich. Gerade in Stuttgart als Pionierstadt sowie internationale Hochburg der Mobilität und der Innovationen prägt Bewegung den Alltag und das Mindset der Menschen in besonders hohem Maße.
Alexander Wehrle: „Der VfB Stuttgart bewegt seit 1893 alle und alles“
Ein anderer Aspekt, der im Zuge der Marken-Neugestaltung zukünftig stärker unterstrichen wird, ist das Zusammenspiel aus sportlicher Ambition, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltigem, wirtschaftlichem Wachstum. Dieser Dreiklang mündet in der neuen Haltung „Zusammen voran”, hinter der sich die gesamte VfB-Familie versammelt. Im Zuge dessen wird der VfB Stuttgart den bisherigen Claim „Furchtlos und treu“ nicht weiter aktiv nutzen.
Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, sagt: „Der VfB Stuttgart bewegt seit 1893 alle und alles – sportlich, wirtschaftlich, gesellschaftlich sowie emotional. Wir gestalten die tiefe Verwurzelung des VfB in Stadt und Region aktiv, ambitioniert und nach vorne gerichtet. Unser Antrieb, zusammen voranzukommen, ist seit jeher Teil unserer Vereins-DNA, das werden wir ab sofort noch viel stärker und mutiger nach außen tragen und selbst leben.“
Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart, sagt: „Wir haben auf Basis einer neuen Markenarchitektur eine eigene Wortmarke, Schrift und Designsprache kreiert, die einzigartig ist, weil sie auf den Werten und der Identität sowie Strategie des VfB Stuttgart basiert. Durch diese Kombination von Tradition und Zukunft wurde für den VfB eine Sport- und Kulturmarke geschaffen, die sowohl regional als auch international richtungsweisend und unverwechselbar ist.“
Dietmar Allgaier, Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident des VfB Stuttgart, sagt: „Als mit Abstand größter Sportverein Baden-Württembergs besitzt der VfB eine einzigartige Identität. Unser Wappen, unsere Vereinsfarben und unser Brustring sind in unserer Satzung fest verankert und prägen die Marke VfB. Die neue Markenpositionierung wahrt die Beständigkeit unserer Vereinssymbole sowie unsere Geschichte und schreibt diese auf eine kreative und moderne Art und Weise fort.“
Für den Markenprozess setzte der VfB Stuttgart auf die Design- und Markenspezialisten von Societas, welche sich ausschließlich mit Kreativaufgaben im Sport beschäftigen. Die neue VfB-Marken- und Designsprache wird stufenweise eingeführt. Erste Anwendungsfelder werden die digitalen Kanäle, die MHP Arena und VfB-eigene Events sein. Darüber hinaus wird sie Teil kultureller Aktivitäten und Initiativen, mit denen sich der VfB Stuttgart künftig noch stärker in Sport, Kultur und Gesellschaft engagieren wird.
Detailseite: Der VfB Stuttgart setzt seine Marke in Bewegung
2025-09-1614:06
Ein Golfturnier für den guten Zweck. Der VfB Golf Cup – presented by Mercedes-Benz – hat am Montag einmal mehr als weiß-rotes Business- und Networkingevent mit ganz besonderem Flair überzeugt. Trotz starker Regenfälle haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abbringen lassen, beim offiziellen VfB-Partner-Golfclub, dem GC Marhördt, für den guten Zweck zu spielen. Auf 24 „Flights“ verteilt starteten Business-Partner und VfB-Legenden wie Hansi Müller, Karl Allgöwer, Maurizio Gaudino und Cacau. Stellvertretend für die Profimannschaft nahmen Nationaltorhüter Alexander Nübel und VfB-Neuzugang Chema an dem VfB Golf Cup teil. Der Ehrgeiz war dementsprechend bei vielen geweckt. Auch Chefanimateur Fritzle stattete den Teilnehmern einen Besuch ab und trat an der „Golf-Torwand“ gegen die Besucher an. „200 Teilnehmer und Gäste sind bei unserem traditionellen VfB Golf Cup beim GC Marhördt zusammengekommen und haben in diesem Jahr eine absolute Rekordsumme von herausragenden 90.000 Euro für die VfB-Stiftung ‚Brustring der Herzen‘ gesammelt“, sagte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle. „Beim VfB steht der Mensch im Mittelpunkt. Egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Religion. Wir freuen uns deshalb sehr, die vielfältigen und zum Teil über die Jahre hinweg gewachsenen Projekte der VfB-Stiftung in den Bereichen Bildung, Inklusion, Gesundheit, Gesellschaft sowie Umwelt- und Klimaschutz mit dieser beachtlichen Summe zu unterstützen.“
98 Teilnehmer am Start
Ab 10 Uhr begann das Einschlagen auf der Driving Range sowie ein parallel stattfindender „Schnupperkurs“. Wetterbedingt wurde das Turnier etwas später, um 11.30 Uhr, mit dem traditionellen Kanonenstart eröffnet. Nach der ersten Hälfte kehrten die 98 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum schnellen Lunch in den GC Marhördt ein, ehe die zweite Turnierhälfte folgte. Am Ende wartete VfB-Chefanimateur Fritzle, der sein Feingefühl an der Golf-Torwand testete.
90.000 Euro für VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“
Am späten Nachmittag kamen Teilnehmer und geladene Gäste auf der Clubhaus-Terrasse zusammen, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Abendveranstaltung eröffnete Alexander Wehrle zusammen mit Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb. Bei feierlichem Ambiente fand schließlich die Charity-Auktion zugunsten der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“ statt, die – auch dank der Unterstützung von Stiftungspartner Stars4Kids – 90.000 Euro für die vielfältige Stiftungsarbeit einbrachte. Darunter auch weitere Spendensummen wir die von VfB-Exklusiv-Partner JAKO, der pro getätigtem Schlag 1 Euro zum Gesamtbetrag beisteuerte. Den Spendenscheck über 9.173 Euro übergaben Nadine Sprügel, Vorstandsvorsitzende Einkauf und Produkt, und Tobias Röschl, Vorstand Marketing und Vertrieb, ebenfalls im Rahmen der Abendveranstaltung.